home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- EXPORT(1M) Mupfelkommandos EXPORT(1M)
-
- NNAAMMEE
- export - Environmentvariablen anzeigen und/oder exportieren
-
- SSYYNNOOPPSSIISS
- eexxppoorrtt _V_a_r_i_a_b_l_e[=_W_e_r_t] ...
- eexxppoorrtt -p|--print
-
- BBEESSCCHHRREEIIBBUUNNGG
- mmuuppffeell(1) unterscheidet prinzipiell zwischen exportierten und
- nicht-exportierten Environmentvariablen. Nur exportierte Variablen
- werden an externe Programme weitergereicht.
-
- Mit eexxppoorrtt kann man dieses Export-Attribut setzen. Dabei darf der
- Variablen auch gleich ein Wert mitgegeben werden.
-
- In der zweiten Aufrufform werden alle exportierten Variablen auf
- der Standardausgabe angezeigt. Dabei wird das Format so gewählt,
- da₧ es direkt wieder innerhalb von Shellscripts benutzt werden
- kann.
-
- BBEEIISSPPIIEELL
- Im folgenden Beispiel werden die exportierten Variablen in der
- Datei exports.mup gesichert, einige Variablen gelöscht, weitere
- Befehle ausgeführt und schlie₧lich das alte Environment wieder
- eingelesen.
-
- $ export -p > exports.mup
- $ unset HOME TERM
-
- [... weitere Anweisungen ]
-
- $ . exports.mup
-
- EEXXIITT SSTTAATTUUSS
- Null.
-
- SSIIEEHHEE AAUUCCHH
- env(1), mupfel(1), printenv(1), set(1m), readonly(1m), setenv(1m),
- unset(1m)
-
-
-
-
-